Mitgliederversammlung am 07.12.2021 im Hotel & Gastropark Loemühle

Es wurde ein neuer Vorstand gewählt:

1. Vorsitzende
Uta Heinrich
Rechtsanwältin
0 23 65 / 60 52 60

1. Stellvertretender Vorsitzender
Carlo Aeberhardt
SIGNUM Arbeitsschutz GmbH
0 23 65 / 50 92 18

2. Stellvertretender Vorsitzender
Roland Wübbe
H&W Tiefbau GmbH & Co. KG
+49 800 4334-12

Schatzmeister
Olaf Kilimann
Volksbank Marl Recklinghausen eG

Kassenprüfer
Heinrich Brinkforth

Steuerberater
Wolfgang Bothe
SteuerberaterVest GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Ehrenvorsitzender
Prof. em. Hubert Schulte-Kemper
FAKT.AG

Beisitzer
Dr. Gudrun Bülow
Dr. Bülow & Masiak GmbH

Bernd Kaczor
Bestattungen KAZCOR

Frank Müller
Frajus Marl Hotelbetriebsges. mbH

Arnd Neubauer
Georg Neubauer GmbH

Susanne Bee
Marketing Büro

Sebastian Boemke
Sparkasse Vest Recklinghausen

Robert Heinze
Gastronomie- und Veranstaltungsservice

Im Anschluss trafen sich die Mitglieder zum traditionellen Gänsebratenessen.

Foto: Peter Bruske

Gänseessen im Hotel Loemühle zum Jahresausklang

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung 2021 lud der Wirtschaftsclub Marl seine Mitglieder zum traditionellen Gänseessen in das Hotel Loemühle in Marl ein. Dort erwartete die Teilnehmenden ein hervorragendes 4-Gang Menü, in dessen Mittelpunkt natürlich dem Anlass entsprechend Brust und Keule von der Gans standen. Mit dieser letzten Veranstaltung in 2021 verabschiedet sich der Wirtschaftsclub Marl für dieses Jahr und wünscht allen Unternehmern ein schönes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg für 2022.

Gänseessen2020

Foto: Peter Bruske

Get-Together auf dem Weihnachtsmarkt Loemühle

Am 30.11.2021 hat der Wirtschaftsclub Marl seine Mitglieder um 18.00 Uhr zu einem „Get-Together“ mit Grünkohl und Glühwein auf den Weihnachtsmarkt Loemühle eingeladen, der uns an diesem Abend zur alleinigen Nutzung zur Verfügung stand.

Für musikalische Unterhaltung sorgte das Trio Melange.

Markt-Loemuehle2021-ec09a730

Unternehmerfrühstück bei Evonik Operations GmbH

Die Mitglieder des Wirtschaftsclubs Marl e.V. waren am Donnerstag, den 18. November 2021 bei der Evonik im Chemiepark Marl zu Gast.

Im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks informierte der Werkleiter Bernhard Vendt über die aktuelle Situation des Chemieparks.

Der Chemiepark ist mit 10.000 Mitarbeitern nicht nur der größte Arbeitgeber der Region sondern auch einer der größten Auftraggeber für das Handwerk und die Dienstleister aus unserer Region. Vom Chemiepark hängen damit 25.000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt ab.

Herr Vendt informierte die Unternehmer unter anderem über den Bau der Polyamid-12-Anlage. Die rund eine halbe Milliarde Euro teure Investition war die größte in der Unternehmensgeschichte der Evonik in Deutschland. Das Hochleistungspolymer Polyamid-12 kommt in attraktiven Wachstumsmärkten wie der Medizintechnik, dem Automobilbau sowie als Ersatz für Stahl zum Einsatz und dem 3D-Druck. Aufgrund seiner guten Infrastruktur und der hohen Qualität der Mitarbeiter konnte sich der Standort Marl gegen andere Standorte der Evonik in Asien, die sich mit hohen Subventionen um den Bau der Anlage beworben hatten, durchsetzen.

Auch wies Herr Vendt auf die großen Anstrengungen des Chemieparks hin, den CO2- Ausstoß deutlich zu reduzieren. Die Steinkohlekraftwerke im Chemiepark Marl werden geschlossen. Stattdessen läutet Evonik im Chemiepark Marl mit dem Bau eines neuen Gas– und Dampfturbinenkraftwerks das Ende der Strom- und Dampferzeugung auf Basis von Steinkohle ein.
Der Schritt senkt den CO2-Ausstoß des Spezialchemiekonzerns um bis zu einer Million Tonnen pro Jahr und reduziert die direkten jährlichen Treibhausgasemissionen seiner Anlagen weltweit um fast ein Fünftel – ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung des zentralen Klimaziels von Evonik, die absoluten Treibhausgasemissionen bis 2025 zu halbieren.

Die Unternehmen des Wirtschaftsclubs Marl hatten dann die Gelegenheit, unter der fachkundigen Führung der Leiterin der Standortkommunikation Frau Alexandra Boy den Chemiepark Marl zu besuchen und sich einen Eindruck von den auf dem Industriegelände betriebenen Anlagen dieses Verbundstandorts zu verschaffen.

Da wegen der Corona-Pandemie die Teilnehmerzahl begrenzt war, hat der Werkleiter Herr Vendt die Mitglieder des Wirtschaftsclubs eingeladen, im nächsten Jahr in einer größeren Runde den Chemiepak Marl zu besuchen.

Am vergangenen Samstag feierte unser Mitglied COMPACT GmbH sein 20-jähriges Firmenjubiläum

Mit immerhin 60 Mitarbeitern in Marl und weiteren 30 in Recklinghausen ist die Firma für große Projekte, wie zum Beispiel den Bau des Flughafen Frankfurt, Projekte von EON und RWE etc. tätig.

Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt dabei auf Kabelzug, Kabelmontage und Elektroinstallation sowie Anschlussarbeiten aller Art.

Der Wirtschaftsclub Marl gratuliert recht herzlich zum Jubiläum und wünscht dem Geschäftsführer Mustafa Gül weiterhin viel Erfolg!

Marls Beste 2021

Insgesamt wurden vom Wirtschaftsclubs Marl in diesem Jahr 17 Jugendliche und junge Erwachsene in 11 Kategorien ausgezeichnet.

Dazu gab es ein tolles Rahmenprogramm, an dem auch viele Preisträger mitwirkten.
Moderiert wurde der Abend wie immer von Oliver Kelch. Die Programmgestaltung übernahm Jana Emmrich.

Ein spannender und informativer Abend in der Weinbar Hüls

Am 25. Juni trafen sich die Mitglieder des Wirtschaftsclub Marl zu ihrer ersten Präsenzveranstaltung seit der Corona Pandemie auf der Terrasse des Café Tudyka in der Weinbar Hüls.

Thema des Abends war die wirtschaftliche Situation der Gewerbetreibenden im Stadtteil Hüls. Es fand ein intensiver Meinungs– und Gedankenaustausch zu der Notwendigkeit der Umgestaltung des Stadtteils Hüls statt. Alle Anwesenden waren übereinstimmend der Auffassung, dass eine Neugestaltung der Fußgängerzone bereits seit vielen Jahren dringend notwendig ist. Die Verwaltung der Stadt Marl wird aufgefordert, das Thema endlich anzunehmen und mit der Umsetzung zu beginnen.

Neben der Diskussion über die Situation im Stadtteil Hüls stand eine Weinprobe mit Sommelier Florian Koch auf dem Programm. Für den musikalischen Rahmen sorgte das Trio Melange.

Mit fast 60 Gästen war der Abend sehr gut besucht und die Anwesenden nutzten ausgiebig die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und Gespräch.