Der Wirtschaftsclub Marl durfte am Montag einen „Abend mit Mamma Zeolla“ erleben.

Sie waren der Einladung des Inhabers Antonio Zeolla gefolgt, der den Clubmitgliedern exklusiv sein neues Firmenkonzept vorstellte.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des Wirtschaftsclub Marl, Uta Heinrich, gab Eismacher Antonio Zeolla bekannt, dass er entgegen anders lautender Gerüchte sein Stammhaus an der Bergstrasse, das San Remo Zeolla, auch in Zukunft weiter betreiben wird; hierüber waren alle erleichtert.

Um so größer war die Überraschung, als er weiter verkündete, dass es ab Sommer auch ein original italienisches Eiscafé geben wird, das mit einer Gesamtlänge von 15,20 Metern und einer Breite von 3,80 Metern komplett mobil ist.

Das mobile „Zeolla“, das unter dem neuen Label „Mamma Zeolla“ betrieben wird ist übrigens eine Hommage an die Mutter des Inhabers, Angelina Zeolla. Mit im Boot sind auch der beste Freund von Antonio Zeolla, Hotelfachwirt Frank Rose und Sommelier Florian Koch, beides übrigens gebürtige Marler.

Als Hotelfachwirt und Vertriebsexperte weiß Rose genau worauf es ankommt: „Mamma Zeolla ist einzigartig, flexibel und selbstverständlich original italienisch. Überall wo die Bilder des exklusiven Sonderfahrzeugs auf den Tisch kommen, sind die Veranstalter sofort begeistert.“ In diesem Jahr wird „Mamma Zeolla“ unter anderem auf dem Rü Genuss pur in Rüttenscheid, in Düsseldorf und in Köln zu Gast sein und natürlich auch bei ausgewählten Marler Veranstaltungen.“

Vier Produkte bilden dabei den Schwerpunkt des neuen Firmenkonzeptes „Mamma Zeolla Eis & Eistorten“, „Mamma Zeolla Kaffee & Kaffeespezialitäten“, „Mamma Zeolla Weine“ und „Mamma Zeolla Pinsa & Antipasti“.

Florian Koch stieß vor einigen Monaten als Weinberater zu den beiden Herren dazu: „In Marl etwas mit Wein zu machen, erschien mir fast absurd,“ erklärt der 30-jährige. „Meine Jugend hier verbinde ich auch eher mit Bier, ergänzt er scherzhaft. „Später in meiner Zeit als Restaurantleiter und Sommelier in der Sternegastronomie habe ich viele Orte und Top Restaurants in ganz Deutschland kennengelernt. Unter anderem war ich bei Joachim Wissler im Vendôme und zuletzt als Sommelier und Restaurantleiter in der Schote von Nelson Müller tätig. Dass ich einmal Marl überhaupt wieder mit einem Projekt im Fokus haben könnte, war für mich eigentlich ausgeschlossen.“

Seinen Ehrgeiz geweckt hat ein Blick in den Weinkühlschrank des „Zeolla“. „Dort lag eine Flasche 2004 Barolo vom Weingut Vietti in Castiglione, das hat mich schwach werden lassen,“ gesteht er.

„Wir haben dann einfach einen Versuch gewagt und im Zeolla eine kulinarische Weinreise angeboten, wo Florian als Sommelier die Weine vorstellt und ich das ganze mit begleitenden Speisen ergänze. Diese war innerhalb von zwei Stunden ausgebucht, das hätten wir anfangs niemals für möglich gehalten. Es folgten weitere Sekt- und Champagnerveranstaltungen und auch diese waren innerhalb kürzester Zeit ausnahmslos ausverkauft,“ erzählt Antonio Zeolla nicht ohne Stolz.

Im Anschluss an die Präsentation gab es für die Gäste Gelegenheit, die neuen Spezialitäten ausgiebig zu probieren und auch die vier eigenen Weine zu genießen, die ab März im „Zeolla“ in den offenen Ausschank kommen!
Als besonderes Highlight gab es zum Abschluss noch eine Eistorte mit dem Logo des Wirtschaftsclub Marl.

„Es ist eine große Bereicherung im Gastronomieangebot unserer Stadt, dass zukünftig im San Remo Zeolla neben dem hervorragenden Eis auch hochwertige italienischer Spezialitäten und Weine angeboten werden,“ freut sich Uta Heinrich und bedankt sich noch einmal im Namen des Wirtschaftsclub Marl für die Einladung.

Musikalisch wurde der Abend von Jana Prjaschennikowa am Klavier begleitet.
Termin für die nächste kulinarische Weinreise, ist übrigens der 02. März, für den Champagnerabend der 20. April. Anmeldungen werden im Zeolla entgegen genommen.

Der Wirtschaftsclub Marl durfte am Montag einen Abend mit Mamma Zeolla erleben
ART-STYLAZ, 28.01.2020
Der Wirtschaftsclub Marl durfte am Montag einen Abend mit Mamma Zeolla erleben_Zeitung
Marler Zeitung, 28.01.2020