Zahlreiche Unternehmer waren der Einladung des Wirtschaftsclubs Marl zum Unternehmerfrühstück gefolgt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der IHK Nord Westfalen. Gastgeber war dieses Mal die Volksbank Marl-Recklinghausen e.G., die in ihre neuen Räumlichkeiten in Marl-Hüls einlud. Das Format „Unternehmerfrühstück“ hatte der Wirtschaftsclub Marl im vergangenen Jahr eingeführt, um Marler Unternehmer eine zwanglose Möglichkeit der Vernetzung zu bieten. Es war die fünfte Veranstaltung bei der sich die Mitgliedsunternehmen präsentieren; ein Format, das sich inzwischen großer Beliebtheit erfreut.
Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Olaf Kilimann begrüßte die Gäste und präsentierte den Anwesenden Daten und Fakten zum Neubau der vor wenigen Monaten fertig gestellten Hauptstelle und lieferte zugleich einige Zahlen der Superlative.
Im Neubau wurden 3280 Kubikmeter Beton und 535 Tonnen Stahl verbaut, 751 Glasscheiben und 584 Steckdosen sind eingebaut. Insgesamt arbeiten jetzt auf 2700 Quadratmetern 85 Mitarbeiter. Die Sanierung des Altbaus ist nun der nächste Bauabschnitt. Nach dessen Fertigstellung werden am Standort Hüls bis zu 130 Mitarbeiter tätig sein.
Im weiteren Verlauf des Vormittags stellten dann der Regionalbeauftragte der IHK Nord Westfalen Herr Markus Lübbering und Herr Klemens Hütter verschiedene Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen vor. Für jeden Bedarf existieren unterschiedliche Förderinstrumente zur Zinsoptimierung, Risikoteilung mit der Hausbank, Eigenkapitalstärkung und/oder als Zuschuss.
Wichtig für alle Antragsteller ist, dass die Anträge vor dem Vorhabenbeginn gestellt werden müssen und die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens nachgewiesen ist. Eine Zusammenarbeit mit der Hausbank ist ebenfalls eine Grundvoraussetzung bei der Antragstellung. Partner der Unternehmen und der Hausbanken sind die NRW.Bank sowie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Kreditanträge werden in der Regel innerhalb von 2-3 Wochen bewilligt, Zuschussanträge nehmen bis zu drei Monate Zeit in Anspruch. Einmal bewilligt, werden dann aber auch alle Förderzusagen bedient. Es sind ausreichend Mittel vorhanden.
Beim anschließenden Frühstück tauschten sich die Beteiligten noch über aktuelle Themen in der Marler Unternehmenslandschaft aus. Folgeveranstaltungen dieser Art sind bereits in Planung.
Am Ende des Unternehmerfrühstücks wies die Vorsitzende Uta Heinrich auf den diesjährigen Wirtschaftsempfang hin, der am 26.09.2018 im Rathaus stattfinden wird. Gastredner ist dann Wirtschaftsminister Dr. Pinkwart.