Am 11. Dezember 2017 fand eine Veranstaltung mit der Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen zum Thema: „Organisation, Strukturen und besondere Herausforderungen der Kreispolizeibehörde Recklinghausen“ in der Sparkasse Vest-Recklinghausen, Bergstraße 6 – 10, 45770 Marl statt.
Fast 50 Unternehmen der Stadt Marl haben an der Veranstaltung mit der Polizeipräsidentin in der Sparkasse Vest Recklinghausen teilgenommen.
Frau Zurhausen hat ausführlich die Organisation der Kreispolizeibehörde Recklinghausen erläutert, die für insgesamt elf Kommunen und damit als drittgrößte Behörde des Landes für etwa 745.600 Einwohner. Weiter erläuterte sie die Strukturen und besonderen Herausforderungen der Polizei. Schwerpunkt war dabei die Abweichung zwischen Angst vor Kriminalität und tatsächlicher, objektiver Kriminalitätsentwicklung. Die Polizeipräsidentin beleuchtete in ihrem Vortrag unter anderem die Ursachen für die „gefühlte Unsicherheit“. Dabei betonte sie die Wichtigkeit, die Ängste und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen.
Friederike Zurhausen stellte in ihrem Vortrag deshalb auch die polizeilichen Möglichkeiten dar, wie man der hohen Erwartungshaltung der Menschen gerecht werden kann. Sie lobte in diesem Zusammenhang die enge Zusammenarbeit mit den Kommunen. Unterstützt wurde die Polizeipräsidentin bei ihrem Vortrag vom Leiter der Direktion Kriminalität, Holger Haufmann. Er stellte den interessierten Mitgliedern des Wirtschaftsclubs die positive Kriminalitätsentwicklung im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen vor und zeigte exemplarisch einige Schwerpunkte der Kriminalitätsbekämpfung auf.
Die anwesenden Unternehmer interessierten sich in besonderer Weise für das Thema Einbruchdiebstahl. Der Einbruch in die eigenen vier Wände sei für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einen Aufbruch auftreten könnten, sei für die Betroffenen meist schlimmer als der rein materielle Schaden.
Um diese Delikte zu bekämpfen sei eine Ermittlungskommission gebildet worden, das für alle Einbruchdiebstähle im gesamten Präsidialbereich zuständig sei und mittlerweile eine größere Anzahl an Einbruchdiebstählen aufklären konnte. Beim Kriminalkommissariat für Prävention kann sich jeder, der sich hierfür interessiert, darüber informieren, wie die größtmögliche Sicherheit im häuslichen Bereich durch Einbruchschutz von Türen, Fenstern, Rollläden und Garagen hergestellt werden kann.
Nach Abschluss der Vorträge machten die Anwesenden von der Möglichkeit regen Gebrauch, einzelne Themen mit der Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und ihrem Kollegen, Herrn Holger Haufmann, noch im kleinen Kreis zu diskutieren und Fragen zu stellen.